Grundlagen der Unfallchirurgie
Sprache: | Englisch |
Ort: | Remote |
Dauer: | 6 Wochen |
Start: | jederzeit |
Kosten: | 45 € |
Unser Programm “Grundlagen der Unfallchirurgie” bietet eine umfassenden Überblick im Bereich der Unfallchirurgie. Lernen Sie das facettenreiche Feld der Versorgung von Unfallpatienten kennen und erwerben Sie fundierte Kenntnisse über unterschiedlichste Unfallmechanismen, Verletzungen und die neuesten Erkenntnisse der medizinischen Versorgung in der modernen Unfallchirurgie. Unser interdisziplinäres Team aus international anerkannten Fachleuten bietet Ihnen hierfür hochwertige Lehrinhalte und praxisnahe Einblicke.
Bewerbungsformular
Vorteile
Lernen Sie die Grundlagen und Fertigkeiten im Bereich der unfallchirurgischen und orthopädischen Traumaversorgung.
-
Innovatives Lehrkonzept
Fallbasiertes Lernen, umfassendes Faktenwissen gefolgt von Quizfragen helfen, das Gelernte im Gedächtnis zu behalten und später im unfallchirurgischen Alltag abrufen zu können.
-
Interdisziplinäre Experten und Expertinnen
Der Kurs wurde von einem interdisziplinären Team an international anerkannten Experten und Expertinnen im Fachgebiet der orthopädischen Chirurgie aus Deutschland zusammengestellt. Je nach Spezialisierung des ärtzlichen Fachpersonals werden passende Fallbeispiele präsentiert.
-
Strukturierte und systematische Herangehensweise
Alle Episoden – von denen sich jede einem eigenständigen Themenbereich widmet – folgenden dem selben Schema:
• Einführung bzw. Wiederholung der anatomischen Grundlagen
• Hinführung zum Thema durch einen filmischen Beitrag
• Klassifizierung der behandelten Verletzung, z.B. nach AO
• Zusammenfassung der relevanten und aktuellen Therapieverfahren
Programmüberblick
Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozent:innen Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.
Ziele des Zertifikatskurses
Anatomische Grundlagen der Unfallchirurgie und orthopädischen Traumaversorgung
Sie entwickeln ein Verständnis für die anatomischen Strukturen, die bei Unfallverletzungen und deren Versorgung eine Rolle spielen.
Verständnis für Unfallmechanismen und deren Folgen
Sie lernen verschiedene Unfallmechanismen kennen und verstehen, wie diese zu Verletzungen führen können, sowie die Folgen dieser Verletzungen für die zu behandelnde Person.
Kenntnis der aktuellen Therapieverfahren
Sie werden mit den neuesten Erkenntnissen und Techniken in der medizinischen Versorgung von Verletzungen vertraut gemacht, einschließlich der Klassifizierung von Verletzungen nach AO und anderen relevanten Standards sowie den entsprechenden Therapiemöglichkeiten.
Details
Programm: | Grundlagen der Unfallchirurgie |
Abschluss: | Nach den erfolgreichen Abschluss der bewerteten Aufgaben erhalten Sie ein Zertifikat von Coursera und der Technischen Universität München. |
Zielgruppe: | Personen mit einem starken Interesse an den vielfältigen Mechanismen der orthopädischen und unfallchirurgischen Behandlung von Patienten und Patientinnen. |
Teilnahmegebühren: | Sie können den Kurs kostenlos besuchen. Wenn Sie ein Abschlusszertifikat anstreben, wird eine Gebühr von 45 Euro* erhoben. |
Sprache: | Englisch oder Deutsch |
Termine: | Jederzeit |
Studienort: | Online |
Format & Zeitplanung: | Online, self-paced, 6 Wochen |
Zulassungsbedingungen: | Ein medizinischer Hintergrund wird empfohlen (z.B. ärztliches Fachpersonal, Medizinstudent:in, Rettungssanitäter:in etc.), ist aber nicht grundsätzlich erforderlich. |
* Unserer Erfahrung nach helfen Steuervergünstigungen in Deutschland vielen unserer Programmteilnehmenden, ihre Ausbildung zu finanzieren, da diese bis zu 50 % der Studiengebühren und programmbezogenen Reisekosten in der Steuererklärung angeben können. Bitte sprechen Sie mit Ihren Steuerberatung für eine Einschätzung Ihrer Situation. Für Teilnehmende unserer Programme, die ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben, kann dies ebenfalls zutreffen, bitte klären Sie die Situation mit den lokalen Steuerbehörden.
Dozierende
Prof. Dr. Peter Biberthaler, Professur für Unfallchirurgie, TUM School of Medicine |
Aufbau
Modul 1
Im ersten Teil dieses Moduls werden Sie mit dem Management von polytraumatisierten Patienten und Patientinnen vertraut gemacht. Dabei werden Sie Operationsprozeduren im Schockraum und den ATLS Algorithmus kennen lernen. Im zweiten Teil des Moduls werden Sie in die Grundlagen des Frakturmanagements eingeführt. In der dritten Episode lernen Sie Klavikulafrakturen kennen. Die vierte und letzte Episode dieses Moduls handelt von Humeruskopffrakturen.
Modul 2
In unserem zweiten Modul lernen Sie zunächst Humerusschaftfrakturen kennen. Anschließend deckt das Modul den Bereich der Ellbogenfrakturen ab. In zweiten Teil dieses Lehrmoduls zum Thema obere Extremität, werden Ihnen zwei weitere Knochenfrakturtypen näher gebracht: Frakturen des distalen Radius, beim Menschen die häufigste Frakturart überhaupt, und Metakarpalefrakturen.
Modul 3
Der erste Teil dieses Tutorials handelt von den zwei wichtigsten Pathologien in der Handtraumatologie. Im ersten Video werden Sie die anatomischen Grundlagen des Scaphoids, sowie die Epidemiologie von Frakturen in diesem Bereich kennen lernen. Die zweite Episode dieses Moduls befasst sich mit Ausrissen der Strecksehne der Hand. Anschließend wird die Klassifikation von Verletzungen des Scaphoids und deren korrekte Behandlung vorgestellt. Dabei sollen Sie sich die Anatomie der Wirbelsäule und die Epidemiologie sowie die häufigsten Verletzungsmechanismen der jeweiligen Frakturtypen vergegenwärtigen.
Modul 4
In diesem Modul lernen Sie Femurfrakturen kennen. Im zweiten Teil des Moduls werden Sie mit einer weiteren traumatologischen Pathologie der unteren Extremität vertraut gemacht. Dabei behandelt das dritte Video Frakturen des Sprunggelenks.
Modul 5
Der erste Teil dieses Moduls behandelt Tibiakopffrakturen. Anschließend werden in diesem Modul werden zwei weitere sehr häufige Entitäten der Traumatologie behandelt: Schädel-Hirn-Trauma (SHT) und Schnittverletzungen und deren Versorgung mittels adäquater Wundnaht. Im letzten Teil des Moduls wird schließlich auf Schnittverletzungen und die Versorgung mittels Wundnaht eingegangen.
Modul 6
In diesem finalen Modul wenden wir uns zunächst zwei weiteren ganz alltäglichen Verletzungsmechanismen zu: Bissverletzungen und Verbrennungen. In der finalen Lehrheinheit des Grundlagenkurses Unfallchirurgie wird eine letztes gefährliches Verletzungsmuster erklärt: Stichverletzungen im Bereich des Thorax. Der Kurs endet schließlich mit einer ausführlichen Erläuterung der erforderlichen Bildgebung und den korrekten Therapieformen, die unerlässlich sind, um das Überleben und eine zufriedenstellende Rekonvaleszenz der zu behandelnde Person zu gewährleisten.
Ihre Ansprechperson
Vesna Gajic
Program Manager
Telefon: +49 89 289 28474
E-Mail: mooc@lll.tum.de