Künstliche Intelligenz in der Produktionstechnik

Künstliche Intelligenz in der Produktionstechnik

Sprache: Englisch
Ort: München
Dauer: 3 Tage in 1 Woche
Start: März 2024
Kosten: 1.080 €
Jetzt Bewerben

Das Programm vermittelt Ihnen moderne Methoden der künstlichen Intelligenz und des maschinellen Lernens (ML) angewandt auf Probleme der industriellen Fertigung.

Datenbanken und Datenbereinigung: Sie lernen verschiedene Datenquellen kennen und erfahren, wie man mit fehlenden, redundanten und verrauschten Daten umgeht.

Datentransformation: Erfahren Sie, wie Sie verschiedene Techniken der Merkmalsextraktion und -auswahl einsetzen, um Rohdaten in einen aussagekräftigen Datensatz zu verwandeln.

Data Mining und Modellierung: Treffen Sie Vorhersagen durch Anwendung von ML für Regressions- und Klassifizierungsaufgaben.

Auswertung und Interpretation: Anhand von realen Beispielen aus der Produktionstechnik lernen Sie, wie Sie die Ergebnisse von ML-Modellen interpretieren können.

Share

Wichtige Infos

Hier finden Sie alle Informationen die Sie für diesen Kurs benötigen.

Vorteile

  • Topaktuelles Fachwissen

    Mit dem Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften als Partner profitieren Sie von topaktuellem Fachwissen der Dozenten und erhalten einzigartige Einblicke in Industrie 4.0.

  • Hoher Praxisbezug

    Sie können die erworbenen neuen Methoden und Werkzeuge sofort auf reale Datensätze aus der Produktion und Produktionstechnik anwenden.

  • Maßgeschneiderte Vorbereitung

    Als individuelle Vorbereitung des Zertifikatskurses bieten wir Ihnen ein 90-minütiges Online-Tutorial zum Selbststudium an, um Ihre Programmierkenntnisse aufzufrischen.

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozent:innen Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.

Ziel des Zertifikatskurses

Hier finden Sie Informationen zu den Zielen, die dieser Kurs mit seinen Inhalten verfolgt.

Im Zeitalter der Digitalisierung und Globalisierung sind große Datenmengen in der industriellen Fertigung und Produktion unverzichtbar geworden. Entscheidungsträger:innen in allen produzierenden Branchen müssen zunehmend wissen, wie sie Big Data in der Produktionstechnik lesen und nutzen können, um strategische Entscheidungen zu treffen, welche die Innovation in den täglichen Arbeitsabläufen und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens im Allgemeinen steigern. Mit unserem Zertifikatsprogramm “Künstliche Intelligenz in der Produktionstechnik” möchten wir Ihnen die fachlichen Voraussetzungen vermitteln, um die genannten Herausforderungen optimal zu meistern.

Details

Hier finden Sie Informationen zu Terminen, Voraussetzungen und weiteren Rahmenbedingungen zu dem Zertifikatsprogramm.
Programm:Künstliche Intelligenz in der Produktionstechnik
Abschluss:Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der Technischen Universität München.
Akademische Verantwortung:Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh, Lehrstuhl für Werkzeugmaschinen und Fertigungstechnik, TUM School of Engineering and Design
Zielgruppe:Das Programm richtet sich an Entscheidungsträger:innen, die in der Fertigungsindustrie tätig sind. Sind Sie Produktionsleiter:in oder Performance Manager:in? Sind Sie Wirtschafts- oder Maschinenbauingenieur:in? Sie möchten besser verstehen, wie man Daten zur Lösung von Problemen in der Produktionstechnik einsetzt? Dann ist dieses Programm genau richtig für Sie!
Teilnahmegebühren:In 2024: 1.080 Euro* (Regulärer Preis 2.365 Euro)
Sprache:Englisch
Rabatte:10% Rabatt für TUM Alumni und Mitglieder oder Mitarbeiter unserer strategischen Kooperationspartner (siehe unten)
Termine:6. – 8. März 2024 von 9:00-17:00 Uhr
Studienort:Vor Ort in Garching
Format & Zeitplanung:½ Woche (3 Tage)
Bewerbungsschluss:31. Januar 2024
Zulassungsbedingungen:Teilnehmende sollten einen akademischen Hintergrund in MINT-Fächern oder Wirtschaftswissenschaften mit quantitativem Schwerpunkt (z. B. Ökonometrie) haben sowie 2-5 Jahre Berufserfahrung. Grundlegende Programmiererfahrung (Matlab oder Python) wird empfohlen. Wir bieten ein 90-minütiges Online-Tutorial zum Selbststudium an, um die eigenen Programmierkenntnisse aufzufrischen.

* Unserer Erfahrung nach helfen Steuervergünstigungen in Deutschland vielen unserer Programmteilnehmenden, ihre Ausbildung zu finanzieren, da diese bis zu 50 % der Studiengebühren und programmbezogenen Reisekosten in der Steuererklärung angeben können. Bitte sprechen Sie mit Ihren Steuerberater*innen für eine Einschätzung Ihrer Situation. Für Teilnehmende unserer Programme, die ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben, kann dies ebenfalls zutreffen, bitte klären Sie die Situation mit den lokalen Steuerbehörden.

Dozierende

Lernen Sie unsere erfahrenen Dozenten kennen, die Ihnen die Zertifikatsinhalte vermitteln und mit denen Sie arbeiten werden.
Thomas Mair,
Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, TUM School of Engineering and Design
Julian Stang,
Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, TUM School of Engineering and Design

Aufbau

Erfahren Sie hier, wie der Kurs aufgebaut ist und welchen Inhalt die einzelnen Module des Zertifikatsprogramms haben.

Das Programm ist in vier Themenbereiche gegliedert. In allen Schritten lernen Sie nicht nur die theoretischen Aspekte der Themen, sondern auch deren praktische Umsetzung mit der Programmiersprache Python.

Modul 1: Datenbanken und Datenbereinigung

  • Einführung
  • Datenquellen und Datenbanken
  • Datenbereinigung

Modul 2: Datentransformation

  • Einführung in die Programmierwerkzeuge, Jupyter Notebooks und Python
  • Merkmalsextraktion und Auswahltechniken

Modul 3: Data Mining und Modellierung

  • Lineare Regression
  • Overfitting und Regularisierung
  • Logistische Regression
  • Neuronale Netze

Der Schritt des Data Mining und der Modellierung bilden den Schwerpunkt des Programms. Die zentralen Grundlagen des maschinellen Lernens werden vermittelt und auf reale Datensätze aus der Produktionstechnik angewendet.

Modul 4: Auswertung und Interpretation

  • Gruppenarbeit
  • Interpretation der Ergebnisse von Modellen des maschinellen Lernens basierend auf realen Datensätzen aus der Produktionstechnik

Am letzten Tag des Programms haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, das hochmoderne Labor des iwb auf dem TUM-Campus in Garching zu besuchen und einige Live-Demonstrationen zu sehen.

Jetzt Bewerben

Testimonials

Prof. Dr.-Ing. Michael F. Zäh
Die Digitalisierung hält Einzug in Industrieunternehmen, wodurch sich auch große Potenziale für die Produktion ergeben. […] Diese Schulung ist ein idealer Einstieg in die Welt der künstlichen Intelligenz. Durch ihren Fokus auf Anwendungsfälle aus der Produktion ist zudem sichergestellt, dass Teilnehmende das Erlernte sofort auf relevante Datensätze anwenden und im eigenen Unternehmen gewinnbringend einsetzen können.

Partner

iwb e.V.
EuroTeQ

Unterstützt von

Kontakt Silvia Hagn

Ihre Ansprechperson

Silvia Hagn
Team Lead Certificate & Customized Programs

Telefon: +49 (89) 289 – 26755
E-Mail: AI.production.engineering@lll.tum.de

Kontakt

Weitere Programme, die sie auch interessieren könnten

IT Sicherheits & Datenschutzmanagement

Im Rahmen des fünftägigen Intensivkurses, der Teil des Executive MBA in Business & IT ist, werden Ihnen von erfahrenen Fachleuten sowohl theoretische Grundlagen als auch Praxiseinblicke vermittelt. Der Kurs beinhaltet theoretischen Input, Gruppenarbeiten und persönliche Entwicklungskomponenten.

Mehr lesen
Futuristischer Screen mit Datensicherheit Grafiken

Certified Cyber Security Specialist

Unser Zertifikatsprogramm “Certified Cyber Security Specialist”, entwickelt in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer AISEC, bietet eine eingehende Analyse der heutigen IT-Sicherheitslandschaft. In einer Ära, in der Cyberangriffe zunehmen, ist ein fundiertes Verständnis der Sicherheitskonzepte unerlässlich.

Mehr lesen
Künstliche Intelligenz in der Produktionstechnik

Künstliche Intelligenz in der Produktionstechnik

Das Programm führt moderne Methoden der künstlichen Intelligenz ein, um die Probleme von heute in industriellen Fertigungsprozessen zu lösen.

Mehr lesen