Team diskutiert in Produktionshalle

Additive Fertigungsverfahren im Überblick

Sprache: Deutsch
Ort: München, Remote
Dauer: 4 Präsenztage + 1 Tag online
Start: November 2024
Kosten: 3.700 €
Jetzt Bewerben

In einer Welt, die sich ständig weiterentwickelt, ist es entscheidend, mit den neuesten Technologien und Trends in der Fertigungsindustrie Schritt zu halten. Unsere Weiterbildung bietet einen ganzheitlichen Überblick über verschiedene Aspekte der additiven Fertigung, ermöglicht praxisorientiertes Lernen mit Schwerpunkt in den Bereichen industrielle Fertigung oder Bauwesen und befähigt die Teilnehmenden zur ganzheitlichen Bewertung und innovativen Anwendung dieser nachhaltigen Technologie.

Mögliche Kursschwerpunkte

  • Industrielle Fertigung
  • Bauwesen
Share

Wichtige Infos

Hier finden Sie alle Informationen die Sie für diesen Kurs benötigen.

Vorteile

  • Holistischer Überblick

    Gewinnen Sie einen ganzheitlichen Überblick über die verschiedenen Aspekte von AM: technische, wirtschaftliche, nachhaltige und rechtliche.

  • AM-Anwendungen in der Praxis

    Für einen umfassenden Einblick erleben Sie AM live und in Farbe. Sie wenden das Erlernte in einem Praxisprojekt direkt an und lernen zu entscheiden, ob es sich in Ihrem Unternehmen wirtschaftlich sinnvoll einsetzen lässt.

  • Wählen Sie Ihren Schwerpunkt

    Dieses Programm bietet einen maßgeschneiderten Ansatz, bei dem Sie sich entweder auf die Bereiche industrielle Fertigung oder Bauwesen spezialisieren können.

  • Branchenübergreifendes Netzwerken

    Das Programm bietet Ihnen neben einem Besuch bei einem unserer Industriepartnern die Möglichkeit, Personen aus ähnlichen und anderen Branchen kennen zu lernen und so ihr Netzwerk auszuweiten.

Programmüberblick

Finden Sie hier alle wichtigen Informationen zu dem Zertifikatsprogramm. Welche Ziele das Programm verfolgt, die genauen Details zum Ablauf, was Sie lernen und welche Dozent:innen Ihnen die Inhalte vermitteln werden, erfahren Sie nachfolgend.

Ziel des Zertifikatskurses

Hier finden Sie Informationen zu den Zielen, die dieser Kurs mit seinen Inhalten verfolgt.

Technische Grundlagen: Sie erwerben fundierte Kenntnisse über die technischen Grundlagen verschiedener additiver Fertigungsprozesse.

Entwicklung des “additiven Denkens”: Durch Live-Online-Seminaren und Hands-On-Praxisanteilen eignen Sie sich das spezifische Denken und die Gestaltungsprinzipien der additiven Fertigung an, das sich von bestehenden Gestaltungsprinzipien signifikant unterscheidet.

Bewertung der Wirtschaftlichkeit: Sie lernen, die Wirtschaftlichkeit des Einsatzes additiver Fertigungstechnologien zu bewerten und Business Cases zu betrachten und die Grundlage für neue Geschäftsmodelle zu schaffen, die auf das eigene Unternehmen und die eigene Situation übertragen werden können.

Details

Hier finden Sie Informationen zu Terminen, Voraussetzungen und weiteren Rahmenbedingungen zu dem Zertifikatsprogramm.
Programm:Additive Fertigungsverfahren im Überblick
Abschluss:Nach erfolgreicher Abschlussprüfung erhalten die Teilnehmenden ein Zertifikat der Technischen Universität München.
Akademische Verantwortung:Prof. Dr. Peter Mayr, Professur Werkstofftechnik der Additiven Fertigung, TUM School of Engineering and Design
Zielgruppe:Das Programm richtet sich an Personen mit ingenieurwissenschaftlichem Hintergrund, beispielsweise an technische Leiter:innen, umsetzende Ingenieur:innen, Maschinen- oder Bauingenieur:innen, Planer:innen oder Architekt:innen, die ihr Wissen über Additive Fertigung vertiefen möchten.
Teilnahmegebühren:3.700 Euro*
Sprache:Deutsch
Rabatte:10% Rabatt für TUM Alumni und Mitglieder:innen oder Mitarbeitende unserer strategischen Kooperationspartner (siehe unten).
Termine:04.-05.11.2024 vor Ort
11.11.2024 online
18.11.2024 online
02.-03.12.2024 vor Ort
Studienort:München, TUM Institute for LifeLong Learning
Format & Zeitplanung:Blended-learning: Präsenz & Digital.
Zulassungsbedingungen:Die Teilnehmenden sollten einen ingenieurswissenschaftlichen Hintergrund haben. Erste Berührungspunkte mit additiver Fertigung sind von Vorteil.
Anrechenbarkeit (z. B. für EMBAs): 5 ECTS

* Unserer Erfahrung nach helfen Steuervergünstigungen in Deutschland vielen unserer Programmteilnehmenden, ihre Ausbildung zu finanzieren, da diese bis zu 50% der Studiengebühren und programmbezogenen Reisekosten in der Steuererklärung angeben können. Bitte sprechen Sie mit Ihrer Steuerberatung für eine Einschätzung Ihrer Situation. Für Teilnehmende unserer Programme, die ihren Wohnsitz außerhalb Deutschlands haben, kann dies ebenfalls zutreffen, bitte klären Sie die Situation mit den lokalen Steuerbehörden.

Dozierende

Lernen Sie unsere erfahrenen Dozenten kennen, die Ihnen die Zertifikatsinhalte vermitteln und mit denen Sie arbeiten werden.
Dr.-Ing. Nico Hempel,
Forschungsgruppenleiter Materials Performance, Lehrstuhl Werkstofftechnik der Additiven Fertigung, TUM School of Engineering and Design
Prof. Dr. Peter Mayr,
Professur Werkstofftechnik der Additiven Fertigung, TUM School of Engineering and Design
Daniel Talke,
M.Sc. Bauingenieur & Research Associate, Lehrstuhl für Holzbau und Baukonstruktion, TUM School of Engineering and Design
Andreas Wimmer,
IWB, Head of the Department Additive Manufacturing bei Institut für Werkzeugmaschinen und Betriebswissenschaften, TUM
Prof. Dr.-Ing. Katrin Wudy,
Professur Laserbasierte Additive Fertigung, TUM School of Engineering and Design

Aufbau

Erfahren Sie hier, wie der Kurs aufgebaut ist und welchen Inhalt die einzelnen Module des Zertifikatsprogramms haben.

Tag 1: Präsenz (beide Gruppen)

  • Einführung in das additive Denken & Design
  • iwb Tour
  • Additive Fertigungsverfahren – Ein branchenübergreifender Überblick

Tag 2: Präsenz (beide Gruppen)

  • Normung von AM – Ein Überblick
  • Eigenschaften additiv gefertigter Produkte: Validierung, Qualitätssicherung und Reproduzierbarkeit
  • Anwendungsbeispiele
  • Use Case aus Industrie am Beispiel der eos GmbH
  • Wirtschaftliche Aspekte I: Grundlagen

Tag 3: Online (beide Gruppen)

  • Wirtschaftliche Aspekte II: Business Case und Geschäftsmodelle
  • Additive Fertigung mit Metallen
  • Einführung in die additive Fertigung im Bauwesen

Tag 4: Online (Spezialisierung industrielle Fertigung)

  • Additive Fertigung mit Polymeren
  • Computergestützte Methoden in der additiven Fertigung
  • Advanced Manufacturing: Monitoring und Nutzung von Prozessdaten
  • Die additive Prozesskette in der Praxis – Beispiele aus der Luft- und Raumfahrt

Tag 5: Online (Spezialisierung Bauwesen)

  • Additive Fertigung (mit BETON): Funktionsweise, Prozesskette, Materialanforderungen, Potential
  • Additiv gefertigte Gebäude in der Praxis & Fokus Element zu einzelnen Verfahren (BETON): Partikelbettverfahren, SCA, SPI
  • Additive Fertigung in der Architektur: Rechtliche und logistische Herausforderungen
  • Kurzvorträge zum aktuellen Stand der Forschung: Kunststoffe, Holz, Metall (LPBF, WAAM)

Tag 6: Präsenz (Spezialisierung industrielle Fertigung)

  • Normung und rechtliche Rahmenbedingungen / Projektmanagement
  • Vorträge aus den aktuellen Forschungsfeldern
  • Unternehmensbesuche

Tag 7: Präsenz (Spezialisierung Bauwesen)

  • Building Information Modelling Nachhaltigkeit
  • Einblicke in die Wirtschaftlichkeit im Bauwesen

Tag 8: Präsenz (beide Gruppen)

Abschluss

  • Projektarbeit in Gruppen
  • Vorstellung Projektergebnisse
  • Additive Fertigung der Zukunft
Jetzt Bewerben

Testimonials

Prof Dr Peter Mayr
Die Additive Fertigung in ihrer bereits großen Vielfalt ermöglicht es in Rekordzeit von einer Produktidee zu einem fertigen Produkt zu gelangen. Außerdem können durch den schichtweisen Aufbau Strukturen mit komplexesten Geometrien, in Multi-Material-Bauweise oder mit integrierten Funktionalitäten erzeugt werden, die mit konventionellen Technologien nicht so einfach realisierbar wären.
Dozentin Katrin Wudy
Funktionsintegration, Ressourcenschonung, Leichtbau und hochkomplexe Bauteildesigns – diese Merkmale zeichnen Additive Fertigungsverfahren aus. Folglich sind Additive Fertigungsverfahren ideale Technologien für eine nachhaltige und grüne Produktion. Um dieses Nachhaltigkeitspotenzial heben zu können, ist ein tiefgehendes Verständnis der Fertigungsverfahren unabdingbar.

Partner

Linde plc – weltweit führendes Gase- und Engineering-Unternehmen
Additive Tectonics – Unternehmen für architektonischen 3D-Druck
FIT Additive Manufacturing Group – international führender Industriepartner für die Additive Fertigung
SIEMENS – führendes Technologieunternehmen
TÜV SÜD – technische Prüforganisation; speziell bei AM: prüft sowie zertifiziert Prozesse des 3D-Drucks
x-technik IT & Medien – technischer Fachverlag
Ingenieurbüro Schiessl – Gehlen – Sodeikat – technische Beratung im Bereich der Baustoffentwicklung und Bauwerkserhaltung
Oerlikon AM – globaler Dienstleister für additive Fertigung
AM Entrepreneur

Unterstützt von

Das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst und die vbw – Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft e. V. unterstützen die Programmentwicklung und Pilotierung dieses Zertifikatsprogramms im Rahmen von digital.ING.

Programm Managerin Anja Brankovic

Ihre Ansprechperson

Anja Branković
Program Manager

Telefon: +49 (89) 289 – 28479
E-Mail: additive@lll.tum.de

Kontakt

Weitere Programme, die sie auch interessieren könnten

Zwei mit Pflanzen bewachsene Hochhäuser

Ökologisches Bauen

Das Zertifikatsprogramm „Ökologisches Bauen“ vermittelt Ihnen die Grundlagen für zukünftige Generationen zu planen, nachhaltige Gebäude zu bewerten, in Ressourcenkreisläufen zu denken und baubiologische sowie gesundheitliche Aspekte bei der Planung zu berücksichtigen.

Mehr lesen
Künstliche Intelligenz in der Produktionstechnik

Künstliche Intelligenz in der Produktionstechnik

Das Programm führt moderne Methoden der künstlichen Intelligenz ein, um die Probleme von heute in industriellen Fertigungsprozessen zu lösen.

Mehr lesen
Ackerlandschaft mit Bergen im Hintergrund und einem Tracktor in der Ferne

Die Ökonomie der Wertschöpfungsketten im Agrar- und Lebensmittelbereich

Die Agro-Lebensmittelindustrie wächst enorm, steht aber auch vor vielen Herausforderungen. In diesem Kurs erfahren Sie, wie die Wertschöpfungskette der Agrar- und Ernährungswirtschaft die Herausforderung annimmt, ihre Wettbewerbsfähigkeit durch die Herstellung hochwertiger Lebensmittel und Produkte ständig zu verbessern und gleichzeitig eine größere Nachhaltigkeit zu erreichen.

Mehr lesen

Was ist additive Fertigung? Relevanz, Anwendungsbereiche, Trends, Vorteile und Herausforderungen

Additive Fertigung, auch oft als 3D-Druck bezeichnet, gewinnt weiter Relevanz in den verschiedensten Branchen. In Interview mit Prof. Dr.-Ing. Katrin Wudy klären wir Fragen zur Definition, Anwendungsfeldern, aktuellen Branchentrends, Vorteilen und Herausforderungen.

Mehr lesen